Notarkosten beim Hausverkauf: Wer zahlt was?

Mai 30, 2025

Der Hausverkauf ist ein bedeutender Schritt im Leben – nicht nur emotional, sondern auch finanziell. Gerade beim Thema Notarkosten stellen sich viele Eigentümer die Frage: Wer zahlt was und wie hoch sind die Gebühren eigentlich? Erfahren Sie in diesem Artikel, worauf Sie beim Immobilienverkauf in puncto Notarkosten achten müssen und wie Sie durch kompetente Unterstützung viel Zeit, Geld und Nerven sparen können.

Notarkosten beim Hausverkauf: Was versteht man darunter?

Beim Verkauf einer Immobilie ist der Gang zum Notar vorgeschrieben. In Deutschland verlangt das Gesetz, dass sämtliche Immobilienkäufe notariell beurkundet werden müssen. Der Notar spielt hierbei eine zentrale Rolle: Er erstellt den Kaufvertrag, klärt über Rechte und Pflichten auf, überwacht die rechtssichere Abwicklung und sorgt für die Umschreibung im Grundbuch.

Welche Leistungen fallen unter die Notarkosten?

  • Erstellen und Beurkunden des Kaufvertrags
  • Durchführung von Grundbuchanträgen (Auflassungsvormerkung, Eigentumsumschreibung)
  • Kommunikation mit Ämtern, Gerichten und Banken
  • Überwachung der Kaufpreiszahlung

Die Höhe der Notarkosten richten sich nach dem Wert der Immobilie und sind gesetzlich durch das Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) festgelegt. Das gibt Ihnen Planungssicherheit.

Wie hoch sind die Notarkosten tatsächlich?

In den meisten Fällen belaufen sich die Notarkosten auf rund 1,0 bis 1,5 Prozent des Kaufpreises. Hinzu kommen Grundbuchkosten, die bei etwa 0,5 Prozent liegen. Konkret sieht das bei einem Immobilienverkaufswert von 300.000 Euro folgendermaßen aus:

  • Notarkosten: ca. 3.000 – 4.500 Euro
  • Grundbuchkosten: ca. 1.500 Euro

Diese Werte können im Einzelfall variieren, etwa wenn zusätzliche Dokumente benötigt werden oder besondere Vermerke aufgenommen werden müssen (z.B. bei Wohnrechten oder Nießbrauch).

Wer übernimmt die Notarkosten beim Hausverkauf?

In Deutschland ist es üblich, dass der Käufer die Notarkosten sowie die Kosten für die Grundbuchänderung übernimmt. Der Verkäufer hat in der Regel nur dann Notarkosten zu tragen, wenn er zusätzlich eigene Wünsche in den Vertrag einbringen möchte oder eine Löschung von Grundbucheinträgen (z.B. alte Grundschuld) benötigt.

Welche zusätzlichen Kosten können auf den Verkäufer zukommen?

  • Löschung von Lasten im Grundbuch: Grundschulden, Hypotheken oder Wohnrechte werden oft auf Wunsch des Käufers gelöscht. Die damit verbundenen Kosten trägt grundsätzlich der Verkäufer.
  • Eigene rechtliche Beratung: Möchten Sie sich rechtlich unabhängig beraten lassen, übernehmen Sie die entsprechenden Anwaltskosten selbst.

Eine klare vertragliche Regelung beugt Missverständnissen vor! Hier ist eine kompetente Unterstützung durch einen erfahrenen Makler von Vorteil.

Mit professioneller Unterstützung durch den Hausverkauf

Gerade wenn Sie Ihre Immobilie aus Altersgründen verkaufen möchten oder müssen, sollten Sie sich umfassend unterstützen lassen. Marc Golly, Inhaber von Rhein Ruhr Immobilien, und sein Team haben sich auf den Verkauf solcher Immobilien spezialisiert. Sie profitieren von über 20 Jahren Erfahrung, engagierten Service und einer umfassenden Betreuung während des gesamten Verkaufsprozesse.

Rundum-Service für Verkäufer

  • Kommunikation mit Kaufinteressenten und Bonitätsprüfung
  • Organisation und Erstellung rechtssicherer Notarverträge
  • Zugriff auf ein großes Netzwerk: Fotografen, Finanzierer, Handwerksunternehmen
  • Vermittlung von finanzgeprüften Kaufinteressenten
  • Unterstützung bei der Preisverhandlung
  • Qualifizierte Wertermittlung Ihrer Immobilie

Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass Ihre Immobilie professionell vermarktet wird und Sie den bestmöglichen Preis erzielen – dabei behalten Sie jederzeit den Überblick über alle anfallenden Kosten.

Wert Ihrer Immobilie präzise ermitteln: Kosten realistisch einplanen

Einer der wichtigsten Schritte beim Hausverkauf ist die qualifizierte Wertermittlung der Immobilie. Mit Hilfe des Wohnmarktanalyse-Tools von Rhein Ruhr Immobilien erhalten Sie schnell und unverbindlich eine detaillierte Marktanalyse – sowohl über den aktuellen Preis pro Quadratmeter als auch über Preistrends in Ihrer Nachbarschaft. Das bewahrt Sie vor unrealistischen Erwartungen und hilft, Notarkosten realistisch zu kalkulieren.

Dieses Instrument zeigt, wie Sie – auch bei älteren Objekten – durch gezielte Maßnahmen das Potenzial Ihrer Immobilie ausschöpfen können. Schon kleine Renovierungen und eine clevere Präsentation lassen viele Immobilien deutlich moderner wirken und steigern so den erzielbaren Kaufpreis.

Ihr Vorteil mit einem starken Partner an Ihrer Seite

Mit Rhein Ruhr Immobilien setzen Sie auf einen Partner, der nicht nur Ihre Immobilie erfolgreich verkauft, sondern Ihnen auch bei der Vorbereitung, Abwicklung und allen rechtlichen Belangen zur Seite steht. Profitieren Sie von:

  • Langjähriger Erfahrung und ausgezeichneter Marktkenntnis
  • Umfassendem Kundenservice – persönlich, erreichbar, zuverlässig
  • Transparenten und fairen Preisen
  • einem starken Netzwerk, das alle Schritte von der Wertermittlung bis zur Schlüsselübergabe abdeckt
  • Attraktiven Standorten in Bottrop, Dorsten, Gladbeck, Oberhausen, Essen und Duisburg

Sie planen, Ihr Haus in einer dieser Regionen zu verkaufen? Dann lassen Sie sich kostenlos beraten und erfahren Sie, wie einfach und stressfrei ein Hausverkauf sein kann – selbst wenn Notarkosten und rechtliche Hürden zunächst komplex wirken. Vereinbaren Sie Ihren unverbindlichen Beratungstermin und profitieren Sie von einer sach- und fachgerechten Begleitung beim Verkauf einer Ihrer wichtigsten Vermögenswerte.

Weitere Beiträge, die Ihnen gefallen könnten

Eigentumswohnung als Altersvorsorge: Chancen & Risiken

Eigentumswohnung als Altersvorsorge: Chancen & Risiken

Eine Eigentumswohnung als Altersvorsorge: kluge Entscheidung oder riskantes Investment? Die eigenen vier Wände bieten viele Vorteile – nicht nur im Hinblick auf finanzielle Sicherheit im Alter. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Chancen und Herausforderungen eine...

Hausverkauf bei Trennung: Professionelle Unterstützung

Hausverkauf bei Trennung: Professionelle Unterstützung

Ein Hausverkauf bei einer Trennung stellt für viele Paare eine emotionale und organisatorische Herausforderung dar. Denn neben den persönlichen Veränderungen steht eine wichtige finanzielle Entscheidung an: Was passiert mit der gemeinsamen Immobilie? In diesem Artikel...

Immobilienverkauf im Alter: Erfolgreich mit Rhein Ruhr

Immobilienverkauf im Alter: Erfolgreich mit Rhein Ruhr

Immobilienverkauf aus Altersgründen: Erfolgreich und sorgenfrei mit Rhein Ruhr Immobilien Wenn das Eigenheim im Alter nicht mehr zur aktuellen Lebenssituation passt, stellt sich oft die Frage nach dem Verkauf. Doch was gilt es bei einem Immobilienverkauf aus...