Wer ein Haus verkauft, stößt unweigerlich auf viele Formalitäten – und eine davon sind die Notarkosten. Doch wie setzen sich diese zusammen und welche Fallstricke sollte man kennen? Wer den Überblick behält, spart am Ende meist viel Geld und Nerven. Erfahren Sie, was bei den Notarkosten beim Hausverkauf wirklich wichtig ist.
Warum sind Notarkosten beim Hausverkauf notwendig?
In Deutschland ist der Verkauf einer Immobilie ohne Notar rechtlich nicht möglich. Der Notar sorgt für die rechtssichere Beurkundung des Kaufvertrags, überwacht die Eintragung ins Grundbuch und stellt sicher, dass Käufer und Verkäufer vor Betrug geschützt sind. Er übernimmt damit eine zentrale Rolle beim Hausverkauf – und das ist selbstverständlich mit Kosten verbunden.
Wie setzen sich die Notarkosten zusammen?
Die Notarkosten sind gesetzlich geregelt und orientieren sich am Wert der verkauften Immobilie. Konkret richtet sich die Gebühr nach der sogenannten KostO (Kostenordnung), was Transparenz und Nachvollziehbarkeit garantiert:
- Beurkundungsgebühr: Für das Aufsetzen und Beurkunden des Kaufvertrags
- Gebühr für die Grundschuldbestellung: Falls zur Finanzierung des Kaufpreises eine Grundschuld eingetragen wird
- Auslagen: Kosten für Porto, Kopien und Kommunikation
- Umsatzsteuer auf die erbrachten Leistungen
Im Durchschnitt belaufen sich die Gesamtkosten auf etwa 1,5 % bis 2 % des Kaufpreises. Bei einem Verkaufspreis von 300.000 Euro sollten Sie also mit rund 4.500 bis 6.000 Euro an Notar- und Grundbuchkosten rechnen.
Wer trägt die Notarkosten beim Hausverkauf?
In den meisten Fällen übernimmt der Käufer die Notarkosten. Aber Vorsicht: Erst mit dem sogenannten Vollzug des Kaufvertrags, also der Eintragung ins Grundbuch, ist der Verkauf rechtlich abgeschlossen. Bis dahin haftet der Verkäufer im Zweifel mit, wenn Leistungen noch ausstehen.
Abweichungen sind möglich: Individuelle Absprachen können getroffen werden, etwa bei einer Aufteilung der Kosten. Rhein Ruhr Immobilien empfiehlt, alle Kosten eindeutig im Kaufvertrag zu regeln, um Missverständnisse oder Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
Tipps zur Reduzierung der Notarkosten
Auch wenn die Höhe der Notarkosten fixiert ist, können Sie als Verkäufer indirekt Einfluss nehmen:
- Lassen Sie unnötige Vertragszusätze weg, um Zusatzgebühren zu vermeiden.
- Wer professionell vorbereitet ist und mit vollständigen Unterlagen zum Notartermin erscheint, spart Zeit und verhindert Nachforderungen durch Mehraufwand.
- Nehmen Sie die Beratung und Betreuung durch erfahrene Makler wie Rhein Ruhr Immobilien in Anspruch, um teure Fehler zu vermeiden.
Notarpflichten: Was übernimmt der Notar?
Der Notar prüft nicht nur die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Unterlagen, sondern erläutert Ihnen alle relevanten Vertragsklauseln verständlich. Zudem koordiniert er die notwendige Kommunikation zwischen den Parteien und Behörden. Der Service von Rhein Ruhr Immobilien umfasst hier die vollständige Kommunikation mit Kaufinteressenten, Bonitätsprüfungen und die Unterstützung beim Notarvertrag – damit Sie sich entspannt zurücklehnen können.
Rhein Ruhr Immobilien – Ihr verlässlicher Partner beim Hausverkauf
Sie wollen Ihre Immobilie sicher, effizient und gewinnbringend verkaufen? Rhein Ruhr Immobilien ist insbesondere auf Verkäufe aus Altersgründen spezialisiert. Gerade wenn Sie auf einen transparenten und kompetenten Ablauf Wert legen, profitieren Sie von unserem Rundum-Service:
- Langjährige Erfahrung (über 20 Jahre!) im Rhein-Ruhr-Gebiet
- Zuverlässige Marktwertermittlung und professionelle Preisverhandlung
- Nutzung eines großen Netzwerks aus Fotografen, Fachfirmen und finanzgeprüften Interessenten
- Bonitätsprüfung der Käufer und umfassende Betreuung vor, während und nach dem Verkauf
Unser Inhaber Marc Golly und das Team stehen Ihnen unabhängig von Standort und Anliegen gerne zur Seite. Unser Einzugsgebiet umfasst Bottrop, Dorsten, Gladbeck, Oberhausen, Essen und Duisburg.
Transparente Kosten und exzellenter Service
Bei Rhein Ruhr Immobilien genießen Sie transparente und faire Preise – alle Konditionen werden vorab klar kommuniziert. Die Beratung erfolgt individuell und nimmt Ihre persönlichen Wünsche und Ziele ernst. Nutzen Sie zudem unsere kostenlose Wohnmarktanalyse und lassen Sie sich innerhalb weniger Minuten per E-Mail den aktuellen Wert Ihrer Immobilie, Preistrends und Angebotsdauern in Ihrer Nachbarschaft zusenden – schnell, unverbindlich und ohne Kostenrisiko.
So erreichen Sie Rhein Ruhr Immobilien
Bei Fragen zu Notarkosten oder dem Hausverkauf kontaktieren Sie uns gerne:
- Telefon: 02045 / 4115335
- E-Mail: info@rri-nrw.de
- Adresse: Friedenstraße 5, 46244 Bottrop-Grafenwald
- Social Media:
Mit Rhein Ruhr Immobilien treffen Sie die richtige Wahl für einen erfolgreichen und sorgenfreien Hausverkauf. Vertrauen Sie auf Erfahrung, Kompetenz und umfassende Unterstützung – und behalten Sie die Notarkosten voll im Griff!